Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Lengerich
Datum
17.06.2023 bis 16.09.2023
Zeit
14:00 bis 18:00 Uhr
Kategorie
Führung/Besichtigung
Ort | Lengerich |
---|---|
Datum | 17.06.2023 bis 16.09.2023 |
Zeit | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Kategorie | Führung/Besichtigung |
Jeden 3. Samstag in den Monaten Mai bis September:
Mit den Naturpark-Rangern durch 5 Millionen Jahre Erdgeschichte
5 Millionen Jahre Erdgeschichte lassen sich im Dyckerhoff-Steinbruch in Lengerich erwandern; so breit ist die Zeitspanne von der geologisch ältesten Schicht im Steinbruch bis zur geologisch jüngsten Schicht des Bruches. Zu Fuß sind das insgesamt 4 km. Die Wegstrecke erinnert an alpine Verhältnisse, 100 Höhenmeter sind zu überwinden und der Weg ist zum Teil sehr steinig aber dafür sind die Aussichten ins Münsterland umso schöner. Um den vielen Anfragen von Fossiliensammlern und anderen Naturinteressierten gereicht zu werden, wird die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald (ig Teuto) in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Geopark TERRA.vita in den kommenden Sommermonaten wieder regelmäßig jeden 3. Samstag im Monat eine Führung durch den Steinbruch anbieten, bei der es auch reichlich Gelegenheit zum Fossiliensammeln geben wird.
Zwei sachkundige "Ranger" werden die Exkursionsgruppen durch den Steinbruch begleiten. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Rundwanderweg-Parkplatz an der Lienener Straße, der sich zwischen dem Dyckerhoff-Zementwerk und der Ev. Kirche Lengerich-Hohne befindet.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel. 05481/31202, Mo. - Fr., vormittags.
Wer Fossilien sammeln möchte, sollte einen Hammer und einen Rucksack mitbringen. Fahrradhelme für Kinder sind erlaubt. Kinder können aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung Erwachsener mitgenommen werden. Festes Schuhwerk ist Pflicht! Auf die Teilnehmer wartet eine ca. 4 stündige Wanderung in mittelschwerem Gelände. Die Gäste werden daher gebeten, genügend Verpflegung - besonders Getränke - mitzunehmen.
Für die Geologischen Führungen gilt weiterhin: Die Teilnehmer bringen - wenn möglich - ihre eigene Schutzausrüstung mit: Helm/Fahrradhelm, gelbe Weste, Handschuhe, Schutzbrille, eigene Hämmer.