Gewandhaus-Quartett
Frank-Michael Erben | Violine
Yun Jin Cho | Violine
Luke Turrel | Viola
Valentino Worlitzsch | Violoncello
Seit über 200 Jahren existiert das Gewandhaus Quartett und ist damit die älteste, ohne Unterbrechung existierende Formation seiner Art. Schon bald nach seiner Gründung im Jahre 1808 durch den damaligen Gewandhaus-Konzertmeister Heinrich August Matthäi entwickelte sich das Ensemble zu einem festen Bestandteil des Leipziger Konzertlebens. Im 19. Jahrhundert waren es besonders Ferdinand David, dem Mendelssohn sein Violinkonzert widmete, und Joseph Joachim, der das Violinkonzert von Brahms uraufführte, die als Mitglieder des Gewandhaus-Quartetts den Musizierstil entscheidend prägten. So pflegt die heutige Besetzung, die sich traditionell aus den Konzertmeistern, dem Solobratscher und dem Solocellisten des Leipziger Gewandhausorchesters formiert, dieses bedeutsame Erbe. Über 100 Uraufführungen – oft in Anwesenheit oder sogar unter Mitwirkung von Komponisten wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann und Antonín Dvorák – sowie Konzerte mit Clara Schumann, Johannes Brahms und Edvard Grieg zeugen von dieser außergewöhnlichen Historie.
Joseph Haydn - Streichquartett Hob. III:78 „Sonnenaufgang“
Hugo Wolf - Italienische Serenade
Ludwig van Beethoven - Streichquartett op. 59 Nr. 3