Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
10,5 km
Dauer
3 Std. 30 Min.
Höhenmeter
229 m
Höchster Punkt
181 m
Niedrigster Punkt
74 m
Panorama
80/100
Kondition
60/100
Start | Parkplatz „Münsterlandblick“, Am Weingarten, 49545 Tecklenburg |
---|---|
Ziel | Parkplatz „Münsterlandblick“, Am Weingarten, 49545 Tecklenburg |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 10,5 km |
Dauer | 3 Std. 30 Min. |
Höhenmeter | 229 m |
Höchster Punkt | 181 m |
Niedrigster Punkt | 74 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 60/100 |
Für einen Kunstgenuss in diesem glanzvollen Landschaftsbild sorgt die goldene Treppe. Auf schattigen Pfaden geht es dann zur lauschigen Waldkapelle und weiter zum markanten Naturdenkmal Blücherfelsen.
Nach dem Abstieg führt ein schmaler Wiesenpfad an dem idyllischen Ortskern von Brochterbeck vorbei und bringt den Wanderer in das Naturschutzgebiet am Kleeberg, einem ehemaligen Steinbruch. Am Wegesrand blühen wilde Orchideen und blauer Fransenenzian.
Mit etwas Glück grast eine große Herde robuster Bentheimer Landschafe auf der Weide. Auf dem Weg zurück lassen sich mitten im Wald der Heidentempel und das Rolandsgrab entdecken. Der Anstieg zum Ausgangspunkt führt über den Hexenpfad und ist „teuflisch“ steil.
Doch in dem romantischen Burgstädtchen Tecklenburg warten viele wanderfreundliche Gasthäuser, in denen man das Natur- und Kulturerlebnis entspannt ausklingen lassen kann.
Startpunkt ist der Parkplatz „Münsterlandblick“, gleich hier gibt es den ersten Aussichtspunkt mit herrlicher Fernsicht. Dem Gehweg nach links folgen zum Bismarckturm (Schlüssel im Hotel), ein herrlicher Panoramablick belohnt den Aufstieg. Kurz nach dem Turm geht es links, an Wohnhäusern vorbei in den Wald.
Am Wegweiser dann rechts abwärts und unten im Tal weiter auf dem Waldlehrpfad. Dort gibt es Baumwunder aus der ganzen Welt zu bestaunen, z. B. Tulpenbaum und Tränenkiefer. Am Hof Voß bergauf bis zu einem großen Rastpilz, schattig im Wald gelegen.
Nochmals steigt der Weg an und führt dann oben am Hangrücken auf dem Hermannsweg zur Waldkapelle Holthausen und zum Aussichtspunkt mit „Hörstation“. Ab dem Naturdenkmal Blücherfelsen geht es bergab. Wir überqueren die Gleise der Teutoburger Wald Eisenbahn und erreichen den Ortseingang von Brochterbeck (dort Einkehrmöglichkeit).
Ein schmaler Wiesenpfad führt am Ortsrand entlang, dann über Treppen hinauf zum Kalksteinbruch. Links weiter auf dem Kammrücken entlang, oberhalb des großen Steinbruchs, beim Modellflugplatz rechts bergab. Durch Wiesenauen schlendern wir genüsslich bis zum Hof Stallfort, weiter am Rand des Golfclubs und an Weiden entlang.
Links führt der Weg nun steil bergauf durch einen Hohlweg am Rolandsgrab vorbei. Der Hauptweg bleibt auf dem Bergrücken, dann bergab zu einem schmucken Anwesen. Auf dem Hexenpfad steigen wir „teuflisch steil“ nach oben bis nach Tecklenburg und zurück zum Parkplatz.
Wer den anspruchsvollen Anstieg nach Tecklenburg sparen möchte, wandert den Weg in umgekehrter Richtung (Uhrzeigersinn).